Unser Team besteht aus ca. 25 pädagogischen Mitarbeiterinnen:
Staatlich anerkannte Erzieherinnen/Pädagogische Fachkräfte
Mit Zusatzausbildungen:
Staatlich anerkannte Kinderpflegerinnen/Pädagogische Ergänzungskräfte
Mit Zusatzausbildung:
Unser Team nutzt dies für Teambildung, Fortbildungen und weiter-führende Qualifikationen. Nach der Teilnahme an diesen Veranstaltungen werden relevante Inhalte ins Team multipliziert.
Das pädagogische Personal hat außerdem Zugang zu aktueller
Fachliteratur und wird regelmäßig über aktuelle pädagogische Entwicklungen informiert.
An bis zu zwei Tagen im Jahr schließen wir die Einrichtung, um mit dem gesamten Team eine Fortbildung in unserem Haus durchzuführen. Wir laden regelmäßig verschiedene Referenten zu uns ein, um gezielt an Themen (z. B. Konzeptions- oder Teamentwicklung) mit dem gesamten Team zu arbeiten.
Dieses Angebot wird durch das bayrische Staatsministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert.
Damit ein optimales Bildungs- und Betreuungsangebot gewährleistet werden kann, verpflichtet sich unsere Kita zur kontinuierlichen Überprüfung und Weiterentwicklung des Gesamtangebotes. Alle Mitarbeiterinnen sind aktiv am Verbesserungsprozess beteiligt und tragen Verantwortung an diesem Prozess. Anhand des nach der DIN EN ISO 9001:2000 erarbeiteten Handbuches passen wir unsere Arbeit den Veränderungen an. Das Handbuch wird regelmäßig überprüft und überarbeitet.
Katholisches Profil
Unsere katholische Kindertagesstätte Fuchstal steht unter kirchlicher Trägerschaft. Die Katholische Kirchenstiftung „Mariae Verkündigung“ in Leeder mit Herrn Dekan Oliver Grimm und die Kirchenverwaltung Leeder ist verantwortlich für die Belange der Einrichtung.
In christlichem Einverständnis ermöglicht der Träger den pädagogischen Fachkräften eine qualitative Bildungsarbeit.
Im Laufe des Kindergartenjahres orientieren wir uns an den Festen des Kirchenjahres, die wir aufgreifen, mit den Kindern feiern und mit Legearbeiten, Bastelangeboten, Fingerspielen, Liedern und Klangspielen vertiefen. Dabei vermitteln wir den Kindern christliche Kultur und Traditionen.
Die religiöse Erziehung und die Glaubensvermittlung gibt den Kindern Orientierung und Halt im Leben. Viele Werte, die im Leben eines Menschen wichtig sind, wie z. B. Nächstenliebe, Mitverantwortung, Toleranz und Wertschätzung prägen die Kinder und geben ihnen Grundvertrauen in ihr Leben.
Auch das Erlernen von Toleranz gegenüber anderen Kulturkreisen und Glaubensrichtungen ist uns wichtig - Ebenso wie das Bewusstsein und die Achtung der Schöpfung.